Aktuell

6. Kulturwochenende im Dominikaner-Bongert
8. bis 10. August 2025

 

Plakat Kulturwochenende 2023

 

Der Verein der Freunde Kalkars e. V. und die Stadt Kalkar freuen sich, Sie zum 6. Kulturwochenende in den Dominikaner Bongert in Kalkar einladen zu können.

Programm 2025

Freitag, 08.08.2025 19:30 Uhr Unplugged Music
– Songs der 70er Jahre bis heute mit THE SEC!

 
Samstag, 09.08.2025 19:00 Uhr „Wortgewalt und Zwischenklänge“
- Simeon Buß und Marian Heuser

Poetry-Slam zwischen kabarettistischer Tiefenschärfe, melancholischer Poesie und literarischem Punk (bei schlechtem Wetter im Ratssaal)
Sonntag, 11.08.2023 11-18 Uhr „Zeitreise im Kloster-Bongert “
Besuchen Sie uns unter Obstbäumen zu historischen Spielen und vielem mehr
 
  11-16 Uhr Summ summ summ
– Bienen im Bongert mit Imker Ernst Cleven

 
  12:00 Uhr Der Bongert
– Führung mit Willi Krebbers

 
  13 & 15 Uhr Sehen lernen
– Schnellzeichnen mit Christel Verhalen (je 45 min)

 
  14-16 Uhr Schreiben wie die Mönche im Mittelalter
– Kalligrafie zum Mitmachen mit Elisabeth Vogel

 
  14-16:30 Uhr Wie entsteht Gouda?
– Käseworkshop mit Walter Neinhuis

 

 

Eintritt zu allen Veranstaltungen frei – Dominikaner Bongert, 47546 Kalkar
Tel. 02824 92788 | info@freunde-kalkars.de



Aktuell

Ausstellung im Städtischen Museum Kalkar

Monika Buchen | SPANNUNGSVERHÄLTNIS

Ausstellungsdauer: 13. Juli-24. August 2025

Öffnungszeiten: Mo+Di 10-13 Uhr, Mi-So 10-17 Uhr, Eintritt frei

 

   
Plakat Anne Thoss | WOHIN
     
     
     

Monika Buchen | 1972 geboren in Emmerich am Rhein | 1993-1998 Studium Kreative Therapie/Bildende Kunst, Hogeschool van Arnhem en Nijmegen | 1999-2004 Arbeit als Dipl.-Kunsttherapeutin, intensive Beschäftigung mit Malerei | seit 2005 Dozentin für Malerei in der Erwachsenenbildung | seit 2007 Arbeit als freiberufliche Künstlerin | seit 2008 Freie Mitarbeiterin der Museumspädagogik im Museum Kurhaus Kleve | 2021 „Auf geht’s!“-Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW.

Weitere Informationen: @monikabuchen (Instagram)

 

Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 13. Juli 2025 um 14 Uhr im Städtischen Museum Kalkar laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Es sprechen:
Begrüßung: Ludger Seesing, Verein der Freunde Kalkars e. V.
Thea Störmer, Niederrheinischer Kunstverein e. V.
Einführung: Susanne Figner, PhD, Museum Kurhaus Kleve

Termine:
20. Juli, 15 Uhr: offene Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin
5. August, 16 Uhr: Jour fixe des Niederrheinischen Kunstvereins, Wesel
24. August, 15 Uhr: Finissage mit der Künstlerin

 

www.kalkar.de | www.freunde-kalkars.de

 


Aktuell

Ausstellung im Städtischen Museum Kalkar

1945: Vor 80 Jahren – (Über-)Leben in Kalkar

Ausstellungsdauer: 15. April 2025 – 24. August 2025

Öffnungszeiten: Di 10 – 13 Uhr, Mi bis So 10 – 17 Uhr, Eintritt frei

 

   
Plakat Anne Thoss | WOHIN
     
     
     

Erinnerungen verblassen und Zeitzeugen werden sehr rar.

Mit der Kabinett-Ausstellung „1945: Vor 80 Jahren – (Über)Leben in Kalkar“ im zweiten Obergeschoss des Städtischen Museums Kalkar wirft der Verein der Freunde Kalkars einen Blick zurück auf die Region zur Zeit des Zweiten Weltkrieges und in den Jahren danach. In einer bebilderten Zeitleiste werden die Ereignisse in Kalkar und seinen Ortschaften von 1939 bis 1955 nachgezeichnet.

Erstmals gezeigt wurde die Zeitleiste während der Ausstellung "(Über-)Leben in Kalkar" im Herbst 2015.

www.kalkar.de | www.freunde-kalkars.de